Tipps zur Grabpflege von der Gärtnerei Schumann

Die Pflege von ca. 700 Gräbern auf verschiedenen Friedhöfen der Region zeigt, dass sich die Gärtnerei Schumann in der Grabpflege einen besonders guten Ruf erarbeitet hat. Schon mehrere Jahre in Folge erhielten sie das Zertifikat „Überprüfter Fachbetrieb Friedhöfsgärtnerei“. Gerade über die Wintermonate stellt sich die Frage nach der richtigen Grabpflege.

Frank Schumann, Inhaber Gärtnerei Schumann:

Was unsere Kunden sehr gerne möchten, ist dass das Grab abgedeckt wird über den Totensonntag und über die Wintermonate. Das erledigen wir gern und nehmen dafür die kleinen Tannenspitzen, verschiedene Materialien – Blautanne, Nordmanntanne und auch die Nobilistanne kommen dort zum Einsatz.

Über den Winter sollte die Lichtarmut beachtet und mit nicht allzu grellen Farben gearbeitet werden.

Frank Schumann, Inhaber Gärtnerei Schumann:

Man sollte die Standortbedingungen einfach beachten. Ist es recht sonnig, ist es schattig, liegt es im halbschatten. Aber auch da kann man sich durchaus Rat holen, bei einem Gärtnerkollegen und den einfach mal fragen.

Die 6 Mitarbeiter der Gärtnerei Schumann unterstützen die Grabpflege gern. Die Entscheidung, ob die Betreuung in gärtnerische Hände gelegt werden soll, obliegt dabei natürlich jedem selbst. Es liegt nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein persönlicher Aufwand dahinter.

Frank Schumann, Inhaber Gärtnerei Schumann:

Also um es möglichst gering zu halten, ist es angebracht das Grab, wenn es größere Stellen sind, mit einem Bodendecker zu versehen. Der wird einmal im Jahr verschnitten. Der verhindert eine starke Austrocknung durch die Schattierung des Bodens im Sommer und auch Unkrautwuchs wird verhindert.

Die Bodendecker oder das Eindecken mit Tannenspitzen symbolisieren eine Art „Zudecke“ für den Winter. Gut zugedeckt ist das Grab dann perfekt für die kältere Jahreszeit vorbereitet.

Astrid Sonntag

Weitere Tipps zur Grabpflege und Vorsorge:

Verbunden über den Tod hinaus

Auch der Wandel braucht Bewährtes

 

Sag's weiter!

Vielleicht gefällt dir auch

11 Gedanken zu „Tipps zur Grabpflege von der Gärtnerei Schumann

  1. Wir machen die Grabpflege bei meinem Opa selbst. Gut zu wissen, dass es angebracht ist, das Grab mit einem Bodendecker zu versehen, der ein Mal im Jahr verschnitten wird. Das gebe ich auf jeden Fall an meine Familie weiter.

  2. Danke für den tollen Beitrag über die Grabpflege. Ich würde sehr gerne das Grab meiner Großeltern instand halten, weshalb ich nach Tipps gesucht habe. Ich werde nun nach einer guten Bodendecke suchen.

  3. Danke für die Tipps zur Grabpflege. Ich schätze den Rat, bei der Grabpflege die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Meine Familie versucht, einen Grabstein für meinen Onkel zu finden, also werde ich diese Informationen mit ihnen teilen, damit sie einen guten Grabstein finden können.

  4. Ich finde den Rat, dass man die Bepflanzung auch auf die Sonneneinstrahlung ausrichten sollte, richtig und wichtig. Wir haben eine Grabanlage für unseren Großvater gekauft, die wir nur selten pflegen können. Wir fahren etwa ein mal im Monat nach Floridsdorf. Für uns ist Unkraut kein Problem, das Grab sollte sich natürlich in die Umgebung einfügen.

  5. Die Grabpflege ist wichtig und sollte regelmäßig gemacht werden. Dann wachsen Unkräuter nicht zu viel. Wir haben vor kurzem entdeckt, dass der Grabstein meiner Großmutter etwas beschädigt ist. Ich glaube, wir werden ihn reparieren lassen.

  6. Interessant, ich wusste nicht, dass das Eindecken mit Tannenspitzen dabei hilft, das Grab für die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Ich möchte das Grab meiner Großmutter pflegen und informiere mich daher zum Thema. Dein Beitrag hat mir einen guten Überblick über die Grabpflege angeboten. Danke!

  7. Vielen Dank für die Tipps zur Pflege eines Grabes. Den Grabstein meiner Oma pflege ich schon seit Jahren. Es ist nicht immer ganz so einfach wenn man nicht viel Ahnung von der Gartenarbeit hat. Das Grab mit einem Bodendecker zu versehen ist eine gute Idee. Vielen Dank!

  8. Danke für den Beitrag zur Grabsteinpflege! Wir überlegen gerade, wie wir das Grabmal meines Opas nach dem Winter bepflanzen. Die Grabmale für den Friedhof werden regelmäßig gesäubert, aber um die Bepflanzung müssen wir uns selbst kümmern! Gut zu wissen, dass man im Winter Tannenspitzen zur Abdeckung nutzen kann!

  9. Danke für den Artikel über Grabsteine und die dazugeörende Pflege. Ich habe mich nie wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt, die Wahl der Pflanzen ist natürlich sehr wichtig. Es freut mich, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Sehr hilfreich!

  10. Meine Familie hat vor einem Monat Blumen für das Grab der Urgroßmutter gekauft. Diese Blumen waren nur dafür, vor dem Grabstein zu legen, aber wir haben entdeckt, wie trocken der Boden war. Vielleicht sollen wir nächstes Jahr einen Bodendecker nutzen, sodass wir Blumen da auch pflanzen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner