Vierte Online-Bürgersprechstunde mit Grimmas OBM

Grimma. Die Neuen Medien sind aus der täglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und um diese noch mehr einzubeziehen und auf einfachem Wege zu erreichen, stellte sich Oberbürgermeister Matthias Berger in der Online-Bürgersprechstunde wieder den Fragen der Zuschauer.

 

Folgende Themen kamen zum Gespräch:

  • FC Grimma: Ab wann sind die Heimspiele im neuen Stadion geplant und gibt es eine Eröffnungsfeier?
  • Muldentalklinik: Laut Bertelsmannstudio sollten zahlreiche Krankenhäuser im ländlichen Raum geschlossen/ zentralisiert werden. Würden Sie sich für den Erhalt der Muldentalklinik aussprechen oder sollte Ihrer Meinung nach die Klinik geschlossen werden? Wie stehen Sie generell zum Thema Zentralisierung und Spezialisierung der Kliniken in Deutschland?
  • Muldentalklinik: Warum ist es nicht möglich, im KH Grimma eine Kinderstation einzurichten?
  • Gewerbegebiet: Wie geht es mit dem geplanten Gewerbegebiet weiter? Gibt es schon interessierte Firmen??
  • Müllentsorgung: Was plant die Stadtverwaltung, um der zunehmenden Vermüllung bestimmter Orte Herr zu werden?
  • Leipziger Straße: Grünwuchs und Verwilderung nimmt immer weiter zu. Was tun Sie dagegen?
  • Jugendangebote: Warum gibt es in Grimma so wenig Jugendangebote, wie Diskos? Gibt es bereits Ideen, wie man mehr für die Jugend machen kann?
  • Schwimmbad: Was halten Sie vom Bau neuer Schwimmbäder? Warum kann man das Schwimmbad im Krankenhaus nicht öffentlich zugänglich machen?
  • Stadtrat: Sind mittlerweile alle Plätze vergeben oder gibt es immer noch Fälle, wo Nachrücker in den Stadtrat einziehen?
  • Klima-/ Umweltschutz:  Was wird in Grimma für den Klimaschutz getan? Stichwort Klimafreundliche Kommune/ Klimafreundlicher Tourismus. Dahingehend gibt es beispielhafte Gemeinden, von Grimma hört man jedoch gar nichts. Gibt es ein Klima und Umweltkonzept?
  • Feldbrand Großbothen/ Zentralisierung Rettungsleitstelle: Bei dem Feldbrand in Großbothen, der auch für einigen Zündstoff sorgte, erklärte der Regionalbauernverband, dass umgehend die 112 gerufen wurde, man aber minutenlang in der Warteschleife hing. Die veranschlagten 12 Minuten können immer seltener eingehalten werden. Quote nur noch um die 65%, Landkreis ist Schlusslicht in ganz Sachsen. Was meinen Sie dazu?
  • AFD-Wahlveranstaltung: Warum stellt Stadt den Rathaussaal zur Verfügung? Außerdem haben sich einige Gegendemonstrationen angekündigt. Wie sehen Sie die Situation?

Sie haben eine Frage und möchten diese in der Live-Sprechstunde beantwortet haben? Dann schicken Sie eine Mail an buergerdialog@muldental.tv oder stellen Sie diese live in der nächsten Online-Bürgersprechstunde. Diese findet wie gehabt am ersten Dienstag im Monat statt – 03. September 17:30 Uhr und wird live auf www.facebook.com/Muldentaltv übertragen.

Sag's weiter!

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner