Die Dienststellen der Agentur für Arbeit und des Jobcenter Nordsachsen konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II, Kurzarbeitergeld sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen. Um dies zu gewährleisten und die Gesundheit aller zu schützen, gibt es seit 18.03.2020 keinen offenen Kundenzugang mehr in die jeweiligen Dienstgebäude. Dies gilt regional wie auch bundesweit. Parallel haben beide Einrichtungen das telefonische Beratungsangebot und die eService-Angebote erweitert. Die Agentur für Arbeit Oschatz und das Jobcenter Nordsachsen bitten um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen in dieser außergewöhnlichen Situation.
Wichtige Info für alle Kundinnen und Kunden:
- Die Arbeitslosmeldung ist ab sofort telefonisch möglich. Bitte melden Sie sich unmittelbar nachdem Sie von der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erfahren haben.
- Sie müssen einen vereinbarten Termin NICHT absagen, weder telefonisch noch per E-Mail. Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und keine Sanktionen.
- Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern.
- Die Auszahlung der Geldleistung ist sichergestellt.
Zusätzliche regionale Rufnummern und weitere Hinweise
Die Arbeitsagentur hat neben der bekannten Servicenummer 0800 4 5555 00 zusätzlich eine lokale Rufnummer unter 03435 980400 geschaltet. Diese ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr zu erreichen. Unternehmen können für Anfragen die bekannte Servicenummer 0800 4 5555 20 nutzen. Diese Nummer ist regional geroutet. Das Jobcenter Nordsachsen ist für seine Kundinnen und Kunden wie folgt erreichbar:
- Kostenfreie Telefonhotline: 03435 980 493 (Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr)
- Zusätzlich: 03435 980 444 (Mo. – Fr. von 8 bis 12 Uhr, Di. von 14 bis 18 Uhr)
- Per E-Mail: jobcenter-nordsachsen@jobcenter-ge.de
- Per Hausbriefkasten direkt vor dem Haus der jeweiligen Geschäftsstelle
- Per Post: Jobcenter Nordsachsen, Oststr. 3, 04758 Oschatz
Hinweis auf spezielle eService-Angebote:
- Der Antrag auf Arbeitslosengeld I kann online gestellt werden: http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld
- Erst- und Weiterbewilligungsanträge auf Grundsicherung sowie Veränderungsmitteilungen stehen online zur Verfügung unter https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos) und können vollständig ausgefüllt in den Hausbriefkasten der Dienststellen eingeworfen oder per Post übersandt werden.
- Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen vollständig elektronisch auszufüllen und ebenfalls elektronisch an das Jobcenter zu senden, soweit vorher eine persönliche Registrierung erfolgte https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2
Informationen für Arbeitnehmer zum Kurzarbeitergeld finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/kurzarbeitergeld-arbeitnehmer
Arbeitgeber finden Informationen zu Kurzarbeit hier: www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit
Alles auf einen Blick unter: https://www.arbeitsagentur.de/eservices
PM – Agentur für Arbeit Oschatz
Ein Gedanke zu „Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten weiter – auch wenn die Türen geschlossen sind“