13. Bürgersprechstunde mit Grimmas OBM Matthias Berger (04.08.2020)

Grimma. Die Neuen Medien sind aus der täglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und um diese noch mehr einzubeziehen und auf einfachem Wege zu erreichen, stellte sich Oberbürgermeister Matthias Berger in der Online-Bürgersprechstunde wieder den Fragen der Zuschauer. Diese Sprechstunde wurde am 30. Juli aufgezeichnet.

Parkanlage: Warum wird diese der Weingartener Straße so vernachlässigt wird und es niemand kümmert sich darum? Es ist alles verwuchert und einfach nicht schön an zu sehen.

Stadtwald: Sie haben zu einem Waldspaziergang geladen und massive Fällungen angekündigt. Was ist der Grund?

Hochwasserschutzanlage:

Der Weg entlang der Schutzmauer wird inzwischen rege genutzt. Anfang Februar wurde bezüglich der Öffnung des mittleren Durchlasses der Hochwasserschutzmauer nachgefragt. Es wurden mögliche Nutzungsvarianten wie Gastronomie oder eine Outdoorausstellung für das Gelände hinter der Mauer erwähnt. Gibt es zwischenzeitlich etwas Neues bzw. konkretere Pläne?

Gibt es Termine für die Errichtung der Treppe hinunter zur Mulde an der Klosterkirche und für die Pflasterung des Weges zwischen Pöppelmannbrücke und Mühle?

Lange Straße: Kennen Sie den Grund wieso der Brunnen in der Langen Straße vor der Bäckerei nicht mehr funktioniert? Gibt es Pläne diesen wieder in Betrieb zu nehmen?

Innenstadt:

Im Juni sicherte die Feuerwehr ein Gebäude in der Frauenstraße. Gehört dies einem privaten Besitzer oder der Stadt Grimma? Sind Pläne für eine Sanierung oder Abriss bekannt?

Im Moment sind wieder viele Ratten in der Kanalisation. Diese kommen auch in die Grundstücke. Wer ist für eine Spülung dieser in der Innenstadt bzw. einer Beseitigung der Rattenplage zuständig?

Elektromobilität: Wie können in der Zukunft Leute aus der Innenstadt (die meist keine Zufahrt zu ihrem Grundstück haben) ihre E Autos laden? Gibt es dahingehend Überlegungen?

Steine auf der Brücke: In der Corona-Zeit sind zahlreiche bunte Steine an der Pöppelmannbrücke abgelegt worden. Was passiert mit den Steinen?

Thema Asylunterkunft: Am 17. Juli fand auf dem Markt eine Veranstaltung der deutschlandweiten Initiative „Wann wenn nicht jetzt“ statt, die unter anderem die schlechten Zustände in der Grimmaer Asylunterkunft kritisiert haben. Wie stehen Sie dazu?

Mulde-Elbe-Radroute: Vor kurzem wurde die Asphaltdecke auf einen Teilabschnitt des Mulde-Albe-Radweges zwischen Mutzschen und Wagelwitz fertiggestellt. Für den Tourismus der Region ist dies eine wesentliche Aufwertung. Wie geht es auf der Strecke weiter?

Infos aus der Stadtverwaltung: Corona-Geschehen Sie haben eine Frage und möchten diese in der Live-Sprechstunde beantwortet haben?

Dann schicken Sie eine Mail an buergerdialog@muldental.tv oder stellen Sie diese live in der nächsten Online-Bürgersprechstunde. Diese findet am 01.September 17:30 Uhr statt.

Sag's weiter!

Vielleicht gefällt dir auch

Ein Gedanke zu „13. Bürgersprechstunde mit Grimmas OBM Matthias Berger (04.08.2020)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner