Um für heimelige Stimmung in der Adventszeit zu sorgen, haben sich Gewerbeverein und die Grimmaer Kirchgemeinde kleine Aktionen überlegt, die Raum für Entdeckungen in der Altstadt lassen. Die Gemeinschaftsaktion der Einzelhändler und der Kirchgemeinde „Entdeckungen im Advent“ soll einladen, die Bräuche und Hintergründe der Vorweihnachtszeit zu verinnerlichen. Bei einem Bummel mit der Familie erfährt man warum wir eigentlich einen Schwibbogen stellen, was die Heiligen drei Könige mit der Geburt Christi zu tun haben oder warum wir die Schuhe vor dem Nikolaustag auf Hochglanz polieren. Die Einzelhändler der Altstadt sind dazu aufgerufen, sich Gedanken zu machen, die Bräuche und Symbole der Adventszeit optisch in Szene zu setzen. „Schon ein gemaltes Bild im Schaufenster oder ein Adventskranz in der Auslage mit einer kleinen Erklärung reicht aus, um die Botschaft zu übertragen“, so Kantor Tobias Nicolaus. Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Die Kirchgemeinde erstellte einen Katalog mit über 30 Vorschlägen. Die Vertreter des Gewerbevereins sowie Innenstadt- Koordinator René Schmidt sind in den nächsten Tagen auf den Beinen, um die Idee den Einzelhändlern vorzuschlagen. Jedes Haus, das sich an der Aktion beteiligt, erhält zur besseren Orientierung eine Nummer. Die Teilnehmer werden über verschiedene Kanäle vorgestellt.
Zur Absage des Weihnachtmarktes
In diesem Jahr sorgen strahlende Lichter, eine geschmückte Altstadt und einladende Geschäfte für eine vorweihnachtliche Vorfreude auf die Festtage – nur diesmal ohne Markttreiben. Die Stadtverwaltung hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, den Grimmaer Weihnachtsmarkt für dieses Jahr abzusagen. Mit der bis 30. November geltenden Corona-Schutz-Verordnung sind Weihnachtsmärkte untersagt. Dass es in Anbetracht steigender Infektionszahlen im Dezember zu Lockerungen der derzeit geltenden Einschränkungen kommen wird, ist nicht abschätzbar. Aus Verantwortung und zum Schutz aller ist es der einzig vernünftige Schritt. Die Altstadt wird dennoch festlich geschmückt, die Lichterketten leuchten, es wird einen kleinen Märchenwald geben. „Wir bedauern diese Entscheidung zutiefst. Um unsere Bürgerinnen und Bürger auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen, haben wir lange an der Umsetzung festgehalten. Doch unter den gegebenen Umständen geht die Gesundheit von uns allen vor“, so Oberbürgermeister Matthias Berger.
An Traditionen kann man digital teilhaben
Der Stollenwettbewerb wird in diesem Jahr aufgezeichnet. Die Jury, bestehend aus Oberbürgermeister Matthias Berger, Schauspieler Thorsten Wolf und Radio-Moderatorin Katja Möckel, kürt den besten „Grimmaer Weihnachtsstollen“. Teilnehmer können ihren Stollen bis zum 30. November in der Tourist-Information, Markt 23, abgeben. Sendetermin ist der 6. Dezember.
PM: Stadt Grimma
Ein Gedanke zu „Aktion der Kirchgemeinde und des Gewerbevereins: Entdeckungen im Advent“