Grimma. Um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und um diese noch mehr einzubeziehen und auf einfachem Wege zu erreichen, stellte sich Oberbürgermeister Matthias Berger in der Online-Bürgersprechstunde wieder den Fragen der Zuschauer.
0:50 Energiekrise: In welchem Umfang bewegen sich die Kosten der gestiegenen Energiepreise, insbesondere beim Gas, und wie geht die Stadt Grimma damit um? Inwiefern sind die Regelungen bzw. die Energiekrise problematisch für die Stadtwerke bzw. Wohnungs- und Baugenossenschaft?
06:08 Die Folgen des Krieges in der Ukraine verbunden mit der Energiekrise haben einige (Ober-)bürgermeister der Region veranlasst, ein gemeinsames Schreiben zu formulieren, indem die Position des Ministerpräsidenten gestärkt wird. Worum genau handelt es sich mit diesem Schreiben?
07:48 Herrenhaus Hohnstädt: Wir haben schon häufiger darüber gesprochen, das alte Herrenhaus in der Wasserturmstraße sollte saniert werden. Wie ist hier der aktuelle Stand? Gibt es oder gab es Strategien oder Interessenten, welche die Sanierung und damit die Erhaltung planen?
10:54 Tunnel an der Schwimmhalle für neue S-Bahn-Brücke: Laut Zeichnung wird der neue Tunnel aus Blickrichtung Schwimmhalle links durchbrochen. Aber steht dort nicht ein Einfamilienhaus?
12:05 Müllentsorgung im Wald: Erst kürzlich wurden erneut Müllablagerungen im Waldgebiet bei Grimma Süd entdeckt. Wie kann man diesem Problem Herr werden?
12:47 Veranstaltungen: So einiges war in den letzten Wochen und so einiges ist in den kommenden Wochen los. Welches Resümee ziehen Sie aus den Veranstaltungen wie dem Abend der Sinne, etc.? Am Wochenende steht das 10. Internationale Musikantentreffen bevor. Was erwartet die Besucher hier? Welche weiteren Veranstaltungen stehen bevor?
17:05 Altstadt: Die Gassen der Altstadt, die Verbindungswege sind laut neuen Schildern nur noch für Fußgänger zugänglich, nicht mehr für Radfahrer. Warum?
18:05 Weitere Themen: Allgemeine Politik
Sie haben eine Frage und möchten diese in der Online-Bürgersprechstunde beantwortet haben? Dann schicken Sie eine Mail an buergerdialog@muldental.tv oder stellen Sie diese live in der nächsten Sendung. Diese findet am 04. Oktober 17:30 Uhr statt.