Online-Sprechstunde mit Landtagsabgeordneten Kay Ritter (CDU, 06.03.23)

Landtagsabgeordneter Kay Ritter (CDU) im Gespräch über aktuelle Themen: 0:00
0:26 1 Jahr Krieg/ Wirtschaftliche Auswirkungen,
03:42 Energiekrise,
09:49 MIT Kreisverband Landkreis Leipzig,
14:05 Sozialarbeitskreis im Landtag/ Ehrenamt,
16:35 Muldentalklinken, etc. 

Wir befinden uns etwa ein Jahr nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine. Wir hatten im vergangenen Jahr ebenso im März über die Situation in den Unternehmen gesprochen. Dort waren es vor allem noch die Folgen der Pandemie, die unsere Region beschäftigten.
Wie sehen Sie unsere Region, vor allem die Wirtschaft nun ein Jahr auch mit den Folgen des Krieges aufgestellt?
Inwiefern geraten Projekte für die Entwicklung des ländlichen Raumes ins Stocken? Wie kann hier entgegengewirkt werden?

Verbunden mit dem Krieg ist auch die Energiekrise. Die Wirtschaft hat hier in verschiedensten Bereichen stark zu kämpfen. Vor allem aber auch der Endverbraucher. Nun sollen vom Bund vorgegeben Gas- und Ölheizungen bereits ab 2024 verboten werden.
Wie ist Ihr Standpunkt dazu?
Energie soll und muss eingespart werden, wozu dieses Verbot vermutlich mit beitragen sollte, um ein Umdenken zu bewirken. Wie kann dies anders gelingen?
Von der Regierung werden verschiedene Maßnahme und Wege vorgegeben. Wie schätzen Sie die Arbeit in diesem Bereich ein?
In unserer regionalen Wirtschaft gibt es gute und innovative Konzepte. Wie schätzen Sie die Innovationskraft unserer Region zum Thema erneuerbare Energien ein? Wie sind wir aufgestellt? Wie kann dies weiter gefördert werden?

Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Landkreis Leipzig
In unserer vergangenen Sprechstunde waren Sie in Ihrer Funktion als Vorsitzender des MIT Kreisverbandes hier. Sie wurden jetzt wieder zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Warum ist es Ihnen wichtig, dieses Amt weiter zu begleiten? Wie werden Sie die Arbeit im Verband ausgestalten?
Sie sehen sich auch als Bindeglied in den Sächsischen Landtag. Wie kann den Themen hier noch mehr Gewicht verliehen werden?

Themen aus dem Landtag
Sie waren vergangene Woche mit dem Sozialarbeitskreis aus dem Landtag unterwegs. Welche Themen standen hier auf der Agenda?
Wie kann das Ehrenamt vermehrt gefördert werden?

Muldentalkliniken
Die Situation in den Muldentalkliniken ist gerade sehr präsent. Zur Bürgerinformation über die Zukunft der kreiseigenen Gesellschaft wurde Anfang Februar nach Wurzen geladen, vergangene Woche zur Podiumsdiskussion nach Grimma. Der Geschäftsführer wurde offiziell abberufen, ein Gutachten steht im Raum, was nicht 1:1 umgesetzt wird.
Schildern Sie uns einmal Ihre Sicht auf die vergangene Zeit in den Muldentalkliniken. Wirtschaftlichkeit und Gesundheitsversorgung – wie kann das für die Ausrichtung der Muldentalkliniken verbunden werden?
Die Öffentliche Diskussion über die Ausrichtung erschwert sicherlich nochmals die Arbeit innerhalb der Krankenhäuser – wie kann hier wieder Ruhe hineingebracht werden, vor allem auch für die Arbeitnehmer?
Wie blicken Sie in die Zukunft der Muldentalkliniken?

22:18 Weitere Themen: Zimmerer Nationalmannschaft in Borsdorf, etc.

Gern führen wir die Gesprächsrunde weiter. Wenn ihr konkrete Fragen habt, stellt sie uns an buergerdialog@muldental.tv oder direkt an Landtagsabgeordneten Kay Ritter.

Sag's weiter!

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner